 |
 |
Amtsgericht Coesfeld
Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail Vorsitzende
Katja Stephan » e-mail Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken » e-mail Kassenwartin
Susanne Gerards » e-mail
Claudia Jung » e-mail
|
 |
 |
 |
Startseite / Neues
DSGVO
Mitglied werden
Fragen u. Antworten
Giftpflanzen
Anzeigen
Fotos
Videos
Pressespiegel
Veranstaltungen
Verwendung
Jährlingshengst
Ausbildung
Turniererfolge
Freizeiterfolge
» Verein
» Vereinsgeschichte
Satzung
Bankverbindung
Kündigung
FN-Zuchtzahlen
Zuchtziel
Hengstliste
Situation
Geschichte
Literatur
IG-Shop
Kontakt
Impressum
|
 |
 |
 |
Die Geschichte des Vereins
Lange Zeit führten die Dülmener ein Dasein im Verborgenen. Es vergingen Jahre, bis man auf die Dülmener aufmerksam wurde; aber leider nicht um ihrer selbst willen, sondern als kostengünstige Grundlage für die sich im Aufbau befindliche Zucht des Deutschen Reitponys. Erst als sich am 14. August 1988 ein kleiner Kreis engagierter Züchter und Freunde des Dülmener Wildpferdes zu einer Interessengemeinschaft formierte, begann – was man damals gewiß nicht ahnen konnte – eine Renaissance des Dülmeners. Noch im gleichen Jahr wurden von der IG, in Zusammenarbeit mit dem damaligen Zuchtleiter des Verbandes der Ponyzüchter Hessen e. V., Herrn Dr. Ottger Wedekind, Eintragungs- und Zuchtrichtlinien für die Rasse erarbeitet. Im Auftrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wurden diese nochmals durch Herrn Dr. Friedrich Marahrens vom Westfälischen Pferdestammbuch überarbeitet und liegen heute in der gültigen Fassung vor. IG besteht seit 1988 Die seit 1988 bestehende Interessengemeinschaft des Dülmener Wildpferdes e. V. hat sich zur Aufgabe gemacht, diese alte und einzige bodenständige Kleinpferderasse Deutschlands im eigenen Land einem möglichst großen Freundeskreis zugänglich zu machen. Eine Satzung der Interessengemeinschaft – mittlerweile e. V. – wurde im Jahre 1989 erarbeitet und verabschiedet. Der § 3 der Vereinssatzung ist wie folgt formuliert:
Zweck des Vereins ist in erster Linie die Zucht und Reinerhaltung dieser alten Rasse, sowie deren Verbreitung und Einsatz im Reit- und Fahrsport.
|  Unser Vereinszelt |