 |
 |
Amtsgericht Coesfeld
Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail Vorsitzende
Katja Stephan » e-mail Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken » e-mail Kassenwartin
Susanne Gerards » e-mail Veranstaltungsleiter
Stephan Hinterecker » e-mail Protokollfuehrerin
Claudia Jung » e-mail
|
 |
 |
 |
Startseite / Neues
DSGVO
Mitglied werden
Fragen u. Antworten
Giftpflanzen
Anzeigen
Fotos
Videos
» Pressespiegel
Aaseepark
Allg. Zeitung
Beweidungsprojekte
Bild der Frau
Böhme-Zeitung
Borbeck Kurier
Borkener Zeitung
Cavallo
Der Westen
Dülmener Zeitung
Frankreich
Freizeitreiter NRW
» GEH
Januar 2017
Generalanzeiger
Glück
Heidekurier
Hörzu
Kleinpferde
LandKind
Mein Pferd
Mendener Zeitung
Naturschutzpark
Pferdemarkt
PM Forum
Programmheft
R&P Westfalen
Reiter Revue
Reitplatz
Schönes Leben
Stader Tageblatt
Südanzeiger
Tier-in
Turnierzeitung
Winsener Anzeiger
Wochenblatt
Veranstaltungen
Verwendung
Jährlingshengst
Ausbildung
Turniererfolge
Freizeiterfolge
Verein
FN-Zuchtzahlen
Zuchtziel
Hengstliste
Situation
Geschichte
Literatur
IG-Shop
Kontakt
Impressum
|
 |
 |
 |
GEH
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) wurde im Jahr 1981 im Niederbayerischen Rottal gegründet. Mittlerweile zählt der bundesweit tätige Verein über 2.100 Mitglieder. Diese sind Haupt- und Nebenerwerbslandwirte, Erhaltungszüchter alter Haustierrassen, Tierärzte, Biologen und viele Unterstützer/innen, die selbst keine Tiere halten, die Arbeit der GEH aber fördern wollen.
Über 100 landwirtschaftliche Nutztierrassen, deren Population vom Aussterben bedroht ist, stehen auf der Roten Liste. Die GEH engagiert sich für deren langfristige Erhaltung. Seit Bestehen der GEH ist keine Nutztierrasse in Deutschland mehr ausgestorben.
|