 |
 |
Amtsgericht Coesfeld
Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail Vorsitzende
Katja Stephan » e-mail Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken » e-mail Kassenwartin
Susanne Gerards » e-mail
Claudia Jung » e-mail
|
 |
 |
 |
Startseite / Neues
DSGVO
Mitglied werden
Fragen u. Antworten
Giftpflanzen
Anzeigen
Fotos
Videos
» Pressespiegel
Aaseepark
Allg. Zeitung
Beweidungsprojekte
Bild der Frau
Böhme-Zeitung
Borbeck Kurier
» Borkener Zeitung
März 2012
September 2009
Juni 2009
April 2009
Februar 2009
» November 2007
Cavallo
Der Westen
Dülmener Zeitung
Frankreich
Freizeitreiter NRW
GEH
Generalanzeiger
Glück
Heidekurier
Hörzu
Kleinpferde
LandKind
Mein Pferd
Mendener Zeitung
Naturschutzpark
Pferdemarkt
PM Forum
Programmheft
R&P Westfalen
Reiter Revue
Reitplatz
Schönes Leben
Stader Tageblatt
Südanzeiger
Tier-in
Turnierzeitung
Winsener Anzeiger
Wochenblatt
Veranstaltungen
Verwendung
Jährlingshengst
Ausbildung
Turniererfolge
Freizeiterfolge
Verein
FN-Zuchtzahlen
Zuchtziel
Hengstliste
Situation
Geschichte
Literatur
IG-Shop
Kontakt
Impressum
|
 |
 |
 |
Messeauftritt war voller Erfolg
"IG Dülmener" in Dortmund präsent Maria Veen/Dülmen/Dortmund (era). Wenn die Dortmunder Messehallen zur "Pferd und Hund" ihre Türen öffnen, dann zieht es Massen von Reitern und/oder Hundebesitzern an den Westfalendamm. In diesem Jahr waren es rund 75.000 Besucher und Mitwirkende. Darunter war auch Sabine Ridder von der "Interessengemeinschaft Dülmener", die sich den Dülmener Wildpferden verschrieben hat.
Mit einem Stand in Halle 2 informierte die IG Dülmener interessierte Besucher über ihre Arbeit mit der Wildpferderasse. An drei Messetagen zeigten Ridder und ihre Mitstreiter jeweils in zwei Vorführungen, wie Trainings- und Gewöhnungsarbeit funktionieren kann.
"Wir haben das Allroundpony gezeigt, denn das sind die Dülmener", betont Sabine Ridder. Die Pferde, die als Einjährige aus der Wildpferdeherde heraus gefangen werden, zeigten vielseitige Talente. So konnten eine Westernreiterin und eine Dressurreiterin ihre Arbeit mit den Dülmenern ebenso präsentieren, wie Springreiter oder Pferdekenner, die Zirkuslektionen mit den Rössern vorstellten.
Allerlei Gegenstände und Material fanden sich im Viereck - da gab es einen Hüpfball zum Aufheben, eine Plane zum Darübergehen oder Überwerfen, ein Podest zum Besteigen, einen Teppich zum Abrollen oder einen quietschenden Ball. Unterschiedliche Übungen sollten demonstrieren, wie die Dülmener mit solchen - oft störenden oder Angst und Stress auslösenden Dingen - umgehen.
Über die Ruhe, die ihr Pferd "Dasty" trotz der nicht alltäglichen Umstände und des Geräuschpegels bewahrte, freute sich Sabine Ridder sehr. "Je lauter das Publikum klatschte, desto besser wurde Dasty und zeigte richtig Spaß an der Arbeit. Lampenfieber hat er nie." Das hatte er unter anderem bereits bei den Weltreiterspielen in Aachen bewiesen. Den Messeauftritt wertet die Rekenerin als vollen Erfolg. Aus Reken waren ebenfalls Ridders Reitlehrerin Gaby Hans mit spanischen Pferden und Pferdeexperten vom FS-Reitzentrum vertreten.
Donnerstag, 01. November 2007 | Quelle: Borkener Zeitung (Reken)
|