 |
 |
Amtsgericht Coesfeld
Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail Vorsitzende
Katja Stephan » e-mail Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken » e-mail Kassenwartin
Susanne Gerards » e-mail Veranstaltungsleiter
Stephan Hinterecker » e-mail Protokollfuehrerin
Claudia Jung » e-mail
|
 |
 |
 |
Startseite / Neues
DSGVO
Mitglied werden
» Fragen u. Antworten
Alter zum Anreiten
Blutbild
Entwurmung
Farben
Futter und Stall
große Reiter
Hafer
Haltung
Kastration
Krankheiten
Papiere
Schmied
schwere Reiter
Stockmaß
Verladetraining
» Western reiten
Giftpflanzen
Anzeigen
Fotos
Videos
Pressespiegel
Veranstaltungen
Verwendung
Jährlingshengst
Ausbildung
Turniererfolge
Freizeiterfolge
Verein
FN-Zuchtzahlen
Zuchtziel
Hengstliste
Situation
Geschichte
Literatur
IG-Shop
Kontakt
Impressum
|
 |
 |
 |
Ja sicher!
Ein Dülmener ist eine ganz vielseitige Ponyrasse.Er eignet sich für das Freizeitreiten ebenso wie für das Westernreiten, die Dressur, den Springsport und den Fahrsport.
Wichtig ist, dass man einen ordentlichen Trainer oder Reitlehrer hat, der das Pony und einen selbst entsprechend seiner Fähigkeiten fördert.
• Ich kenne mich selber im Westernsport nicht so aus, kann daher hier also persönlich kein bestätigtes Beispiel aufführen für einen erfolgreichen westerngerittenen Dülmener.
• Ich habe aber mal von einem Dülmener „Monty“ gehört, der 3 Westfalenmeistertitel haben soll, einen EWU-Champion sowie über 60 Platzierungen und Siege in LK1 usw. (lt. Gianna Antonia- siehe ihren Kommentar zum Youtube-Video: 2012 Sommerfest in Wickrath - Fest am See mit Dülmener Wildpferden) Verfasser: Britta Becker
|