IG Duelmener
Stichwort-Suche
Logozeile IG Duelmener
IG Duelmener
graue Linie IG Duelmener Kontakt IG Duelmener graue Linie IG Duelmener Navigation IG Duelmener graue Linie IG Duelmener Fragen u. Antworten » Verladetraining IG Duelmener
graue Linie IG Duelmener
Amtsgericht Coesfeld Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail
Vorsitzende
Katja Stephan
» e-mail
Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken
» e-mail
Kassenwartin
Susanne Gerards
» e-mail
Veranstaltungsleiter
Stephan Hinterecker
» e-mail
Protokollfuehrerin
Claudia Jung
» e-mail
IG Duelmener graue Linie IG Duelmener IG Duelmener graue Linie IG Duelmener
Hier gilt bei einem Dülmener das gleiche wie bei jedem anderen Pferd oder Pony: wenn eine gute Vertrauensbasis aufgebaut ist und man mit seinem Dülmener die Rangverhältnisse geklärt hat, dann sollte man rechtzeitig mit einem ruhigen Verladetraining beginne und es spricht überhaupt nichts dagegen, dass ein Dülmener brav auf den Pferdanhänger geht und sich gut und ruhig fahren lässt!

Der allgemeine Umgang und die Konsequenz sind hierbei oberstes Gebot, Hektik und Gewalt sollte man vermeiden.

Wenn Ihr Dülmener noch Fahranfänger ist, aber einen guten Kumpel hat, der das Fahren schon kennt, dann ist es prima, wenn der am Anfang beim Verladen dabei ist und es gut vormacht und die ersten Probefahrten mitmachen kann. Dann lernt Ihr junges Tier auch, dass Hängerfahren nichts Schlimmes ist. (Man muss ja evtl. die erste Schreckensfahrt nach der damaligen Ersteigerung des Jährlings vergessen machen, also sollte man es ihm so angenehm wie möglich machen.) Und etwas Heu im Heunetz auf dem Pferdeanhänger versüßt jedem Pony die Fahrtour.

Haben Sie ggfs. einen etwas sturer veranlagten Dülmener erwischt? (Das gibt es bei jeder Pferderasse mal). Wenn Ihr Dülmener mal stur vor dem Anhänger stehen sollte: seien Sie einfach noch sturer. Nach einiger Zeit gibt er nach und es klappt dann von Mal zu Mal besser. Unser Pinocchio hatte zwischendurch auch mal eine solche Phase und ich nahm mir dann einfach noch mehr Zeit. Und er geht mittlerweile wieder quasi alleine auf den Anhänger.
Verfasser: Britta Becker