 |
 |
Amtsgericht Coesfeld
Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail Vorsitzende
Katja Stephan » e-mail Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken » e-mail Kassenwartin
Susanne Gerards » e-mail Veranstaltungsleiter
Stephan Hinterecker » e-mail Protokollfuehrerin
Claudia Jung » e-mail
|
 |
 |
 |
Startseite / Neues
DSGVO
Mitglied werden
» Fragen u. Antworten
Alter zum Anreiten
Blutbild
» Entwurmung
Farben
Futter und Stall
große Reiter
Hafer
Haltung
Kastration
Krankheiten
Papiere
Schmied
schwere Reiter
Stockmaß
Verladetraining
Western reiten
Giftpflanzen
Anzeigen
Fotos
Videos
Pressespiegel
Veranstaltungen
Verwendung
Jährlingshengst
Ausbildung
Turniererfolge
Freizeiterfolge
Verein
FN-Zuchtzahlen
Zuchtziel
Hengstliste
Situation
Geschichte
Literatur
IG-Shop
Kontakt
Impressum
|
 |
 |
 |
Wie oft muss ich ein Pony entwurmen?
Die Entwurmung ist für jedes Pferd immens wichtig.
Ein Pferd sollte in der Regel 3 - 4 Mal pro Jahr entwurmt werden.
Wichtig ist hierbei ein regelmäßiger Wechsel der Präparate. Verwendet man immer die gleiche Wurmkur, werden die Würmer ansonsten resistent. Minimum sind m. E. eine Wurmkur zum Beginn der Weidesaison, eine in der Mitte und eine ca. Mitte Dezember, diese letzte sollte dann auch gegen Magendasseln wirksam sein, denn das ist die beste Zeit, diesen gefährlichen Parasiten auszumerzen.
Man sollte möglichst darauf achten, dass die Ponys in den zwei Tagen nach ihrer Wurmkur nicht die Weidefläche begehen, damit sie ihre Wurmeier nicht überall verstreuen. Sofern man kombinierte Boxenhaltung mit Weidegang praktiziert, ist es empfehlenswert, die Pferde 48 Stunden nach Verabreichung der Wurmkur in der Box zu lassen, damit sie alle Wurmreste und Wurmeier ausscheiden können. Dann kann man die Ponys wieder auf ihre Weiden lassen und die Boxen komplett ausräumen, desinfizieren und neu einstreuen. So vermindert man einen Wurmbefall der Pferde und eine Neuansteckung auf den eigenen Weideflächen am wirksamsten. Verfasser: Britta Becker
|