![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dies ist die druckoptimierte Seite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei jedem Pferd und Pony gilt: nicht zu früh aufs Pferd, um die weichen Knochen nicht zu schädigen. Ein aus der Wildbahn stammender Dülmener sollte auch erst einmal ausreichend Zeit erhalten, um sich an die komplett neue Lebenssituation zu gewöhnen. Man sollte einen aus der Wildbahn stammenden Dülmener m. E. erst 4jährig richtig einreiten, die Zeit, die man ihm hier zu Anfang gibt, um sich richtig zu entwickeln, vergönnt er einem hinterher durch ein langes gesundes und sportliches Leben. Natürlich ist vorher die spielerische und erzieherische Beschäftigung mit dem Dülmener problemlos möglich durch Spaziergänge, Bodenarbeit (ab 2,5 - 3jährig) und ähnliches. Gewöhnung ans Putzen, Hufe geben, etc. kann man ruhig schon mit dem Jährling üben,– nach der Eingewöhnungsphase z. B. auch Beine abspritzen und so – all so etwas zu trainieren, auch das ist Kopfarbeit und Entspannung gleichzeitig. Verfasser: Britta Becker | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |