 |
 |
Amtsgericht Coesfeld
Vereinsreg.-Nr.: 4309
» e-mail Vorsitzende
Katja Stephan » e-mail Zuchtwartin
Dr. Heike Brenken » e-mail Kassenwartin
Susanne Gerards » e-mail
Claudia Jung » e-mail
|
 |
 |
 |
Startseite / Neues
DSGVO
Mitglied werden
Fragen u. Antworten
Giftpflanzen
Anzeigen
Fotos
Videos
Pressespiegel
Veranstaltungen
Verwendung
Jährlingshengst
» Ausbildung
Lob und Tadel
» Grundausbildung
Turniererfolge
Freizeiterfolge
Verein
FN-Zuchtzahlen
Zuchtziel
Hengstliste
Situation
Geschichte
Literatur
IG-Shop
Kontakt
Impressum
|
 |
 |
 |
Momentan bewegen sich die Kosten für einen guten Beritt/eine gute Grundausbildung ungefähr bei 400 bis 950 Euro monatlich inklusive Pferdeunterkunft. Im Allgemeinen dauert eine solide Grundausbildung drei bis vier Monate. Manchmal verkürzt sich die Ausbildungszeit, wenn das Pferd sehr gut vorbereitet wurde. "Profis", die ein Pferd innerhalb von vier Wochen "ausbilden", bilden oft sehr oberflächlich und mit fragwürdigen Methoden aus. Von einer Crash-Ausbildung sollte man seinem Pferd und auch sich selbst zuliebe dringend absehen.
Nach der Ausbildung sollte man die Tipps und Empfehlungen vom Ausbilder gut beachten, damit sich das Gelernte beim Pferd festigen kann. Ein wirklicher Ausbilder wird auch bei eventuell nachher auftretenden Problemen gerne behilflich sein. Nicht nur der Dülmener sollte gut grundausgebildet sein, sondern das gleiche gilt auch für seinen Reiter. Der Reiter sollte bemüht sein, sein Fachwissen und -können zu fördern und sich weiterzubilden.
Auf dem "Markt" erscheinen in den letzten Jahren immer mehr Pferdeflüsterer und Gurus, die anscheinend tolle Alternativmethoden beherrschen bzw. anbieten. Diese "Pferdezauberer" sollte man mit gesundem Menschenverstand etwas kritisch betrachten. Durch diese Leute werden meistens irgendwelche very-special Kurse dargeboten, die meiner Meinung nach häufig überteuert sind. Ein Wochenendkurs bringt meist eh keinen längerfristigen Erfolg. Oft ist es sogar so, nachdem die Pferdchen von dem Wochenendkurs wieder Zuhause sind und in gewohnter Umgebung verweilen, fallen sie wieder in ihren alten "Trott" zurück. Somit würden wieder irgendwelche Pferdeflüsterer-Wochenendkurse für teuer Geld fällig. Natürlich gibt es hier und da eine erfreuliche Ausnahme.
Viel Erfolg mit deinem Dülmener! Verfasser: Zuchtwart Jácquvi Alkáréch
Text erschienen in der Dülmener Post, Ausgaben Juni 2008
|